Helmut Wittmann & SeminarteilnehmerInnen

»Es schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.

Joseph von Eichendorff

»Wilde Völker-schaften, wie Südseeinsulaner, Eskimos und Lappen erzählen schlechthin vollendet.

Viele gebildete, geistig hochstehende Menschen aber bringen kaum die schlichteste Erzählung zustande.

Können sie es aus dem Grunde nicht, aus dem sechzehnjährige Jünglinge das Malen und Zeichnen verlernt haben, das ihnen mit vier Jahren, zum Staunen aller Erzieher, wie durch Gnade angeboren war.

Man hat das Recht anzunehmen, ein jeder Mensch könne erzählen. Man kann daher das Erzählen nur, wie der vierjährige Knabe das Malen, verlernen.«

Aus der Einleitung zu »Deutsche Erzählungen aus Prag«, Prag, 1900

Seminare

27. bis 29. Juli, Donnerstag bis Samstag

von Donnerstag, 10 Uhr, bis Samstag, 13 Uhr

»Losn 16«

3 Tage mit Wandern, Jodeln~lernen & Märchen~hören in der wild~romantischen Landschaft der Tauplitz-Alm.
Ein lustvolles Seminar für Menschen junge und nicht mehr ganz so junge Menschen – soweit die Fitness reicht! ;-{)

Ingeborg & Hermann Härtel verstehen es meisterhaft Menschen auf spielerische Weise zum Jodeln zu bringen. Darüberhinaus spielen sie auf Geigen und Seitelpfeifen auf. Märchenerzähler Helmut Wittmann bringt an ausgewählt reizvollen Plätzen die Maultrommel zum Klingen und erzählt ausgewählte Zaubermärchen aus den Alpen und anderen Weltgegenden, dazu Sagen von der Tauplitz und dem Toten Gebirge.
Angedachte Wanderziele sind der Traweng, der Rosskogel, das Große Tragl, zum Steirersee und zum Schwarzensee, mit der Möglichkeit zum Baden – je nach Witterung.

Teilnehmende Erzählerinnen und Erzähler sind herzliche eingeladen nach Lust und Laune auch die eine oder andere Geschichte beizutragen. Gleiches gilt für teilnehmende Musikerinnen und Musiker.
~

Was es unbedingt braucht

eine gute Kondition für Bergwanderungen von 4 bis 5 Stunden in Bewegung, sowie wetterfeste Wanderbekleidung und gute Wanderschuhe.
~
Beitrag:
Erwachsene * € 385,-/erm. € 360,-
Junioren von 18 bis 25 * € 380,- / erm. € 355,-
Jugend von 15 bis 17 * € 270,- / erm. € 246, –
Kinder von 6 bis 14 * € 175,– / erm. € 150,-
Kinder von 3-6 * € 115,–/ erm. € 91,-
Einzelzimmer € 10,- Tag/Person

Zuschlag für Sonderkost (vegan, glutenfrei u. ä) € 4,-Tag/Person

*Ermäßigung gilt für Mitglieder alpiner Vereine / Familienermäßigung auf Anfrage

Die Beiträge für die Teilnahme beinhalten die geführten Bergwanderungen, Jodeln~lernen, Märchen~Runden, Singen und Musik, sagen~hafte Hütten-Abende mit Spiel & Tanz, 2x Halbpension in 2-Bett-Zimmer oder Mehrbett-Zimmer. Nicht inkludiert sind An- und Abreise sowie Maut/Transfers/Gepäcktransport, persönliche Ausgaben wie Getränke/Trinkgeld, Medikamente, Aufpreis für spezielle Ernährungswünsche (vegan, glutenfrei, …), Reise- und Stornoversicherung,
~
Info und Anmeldung bei Ingeborg Härtel, Tel. +43-664-2411307

Kommentare sind geschlossen.