Termine:
Donnerstag, 15. Juni,
ORF, Radio Salzburg
Die sagen-hafte Stunde,
20.04 bis 21 Uhr,
»Vom Katzenhaar des Buckelweiberls«
Eine akustische Reise zu sagenumwobenen Plätzen im Salzkammergut:
Zu Gast: Sabina Haslinger, Wanderführerin.
Empfang über Antenne, Kabel und den Audio-Stream,
danach eine Woche in ORF Sound nachzuhören.
Mehr …
~
Donnerstag, 6. Juli,
ORF, Radio Oberösterreich
Die sagen-hafte Stunde,
20.04 bis 21 Uhr,
»Von den sprudelnden Quellen des Lebens«
Märchen und Sagen von der Kraft des Wassers
Zu Gast: Jörg Schauberger, Wasserforscher und Autor,
mit dem Buch »Unsere sinnlose Arbeit« von Viktor Schauberger
Empfang über Antenne, Kabel und den Audio-Stream,
danach eine Woche in ORF Sound nachzuhören.
Mehr …
Die UNESCO
hat das Märchenerzählen in Österreich in das nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Das war Anlaß für ein großes Fest des Erzählens mit Märchenerzählerinnen und Märchenerzählern aus ganz Österreich. Hier sind Videos davon.
~
11. Juni, Sonntag, Bad Schönau, Niederösterreich,
Storytellingfestival Austria, Kurpark, 14 bis 18 Uhr
Vom Esel, der den Tiger das Fürchten lehrte«
Zaubermärchen aus Österreich und Kasachstan
zweisprachig kasachisch~österreichisch erzählt im lebendigen Dialog mit Meimankhan Beken
im Rahmen vom Storytellingfestival Austria
~
18. Juni, Sonntag, Bad Goisern, Oberösterreich,
Wurmstein, Treffpunkt: Lesehotel Bad Goisern, 17 Uhr
»Von Zwerg und Wurm«
Eine Wanderung zur Roßmoosalm mit einer Auswahl von Sagen aus dem Salzkammergut,
sowie Jodlern zum Zualosn und Mitsingen,
im Rahmen einer Matinee zur Präsentation des neuen Bandes »Sagenhaft Wandern im Salzkammergut« von Helmut Wittmann, Sagen, und Sabina Haslinger, Tourenbeschreibungen, sowie Fotograf Georg Kukuvec,
in Zusammenarbeit mit dem Servus-Verlag
Bei starkem Regen finden Erzählen, Singen und Jodeln im Lesehotel statt.
Musik: Viergesang ReGeHeGe und die Goiserer Bläser
~
21. Juni, Mittwoch, Grünau im Almtal, Oberösterreich,
Seehaus am Almsee, Treffpunkt: Große Linde, 17:30 Uhr
»… so frisch is‘ mei‘ Muat!«
Offenes Singen mit einem Spazierer zum Almsee
und im Anschluss zum Grünauer Echoblasen
beim Echoplatzl am See von 19:30 bis 20 Uhr,
initiiert vom Oberösterreichischen Volksliedwerk.
~
2. Juli, Sonntag, Bad Radkersburg, Steiermark,
Storytellingfestival Austria, Museumshof, 17 Uhr
Vom Esel, der den Tiger das Fürchten lehrte«
Zaubermärchen aus Österreich und Kasachstan
zweisprachig kasachisch~österreichisch erzählt im lebendigen Dialog mit Meimankhan Beken
im Rahmen vom Storytellingfestival Austria
~
7. Juli, Freitag, Wels, Oberösterreich,
Park des Tiergartens, 18 Uhr
»Sommernacht~Märchen«
Überlieferungen vom Zauber der Sommernacht,
für grosse und kleine Märchenfreunde ab 5 Jahren
Ein märchen~hafter Abend unter freiem Himmel. Bei Regen im nahen Herminenhof!
Musik: Angela Stummer-Stempkowski, Harfe, Almtal Bordun, Dudelsack, Bassgeige, Drehleier, Nyckelharpa
~
8. Juli, Samstag, Haibach an der Donau, Oberösterreich,
Treffpunkt: Ortszentrum, 14 Uhr
»Vom Gesang der Krönlnatter«
eine Wanderung am Donausteig mit ausgewählten Zaubermärchen und Sagen von der Donau
für grosse und kleine Märchenfreunde ab 5 Jahren
Musik: Ensemble Almtal Bordun, Franz Lacherstorfer, Dudelsack und Drehleier, Hannes Anzengruber, Nyckelharpa, sowie Angela Stummer-Stempkowski, Harfe
~
13. Juli, Donnerstag, Scharnstein, Oberösterreich,
KinderUni Almtal, 13 bis 16 Uhr
»Verrückte Geschichten«
Ein Workshop im Rahmen einer kleinen, feinen Wanderung. Es gibt Märchen und Sagen zu hören und Anregungen sich selbst neue verrückte Geschichten einfallen lassen und zu erzählen.
Weitere Infos folgen!
~
15. Juli, Samstag, Vordernberg, Steiermark,
Erzbergbahn, Station Vordernberg Markt, 14 Uhr
»Das Geschenk des Wassermanns«
Märchen und Sagen aus der Steiermark bei einer Fahrt mit der Erzbergbahn.
Auf der Strecke wird Halt gemacht und an markanten Stationen an der Strecke erzählt und musiziert.
Präsentation und Erzählungen aus dem neuen Band »Das große österreichische Sagenbuch« bei der Station Erzberg. Auf Wunsch wird der Band gerne signiert.
Rückkehr nach Vordernberg gegen 17 Uhr.
Teilnahme nur mit fixer Buchung möglich!
Info & Anmeldung unter www.erzbergbahn.at
Musik: Franz Bernegger, Bockpfeife & Gesang
~
18. Juli, Dienstag, Lunz am See, Niederösterreich,
Wellenklänge – Festival für zeigenössische Strömungen, 16.30 bis 18.30 Uhr
»Vom Wila mit den Blutflecken«
Eine sagen~hafte Wanderung mit Zaubermärchen aus verschiedensten Weltgegenden und einer Sage aus Lunz in den Abend hinein rund um das Festivalthema »Wut & Wandel«.
Erzählt wird zweisprachig österreichisch~kasachisch – im lebendigen Dialog mit Erzählkollegin Meimankhan Beken aus Kasachstan. Meimankhan begleitet die Erzählungen auf kasachischen Hirteninstrumenten.
Musik: Das Schallwellen-Orchester
~
27. bis 29. Juli 2023, Donnerstag bis Samstag,
Es gibt nur mehr ein paar Restkarten!
Tauplitz, Tauplitzalm, Obersteiermark
von Donnerstag, 10 Uhr, bis Samstag, 13 Uhr
»Losn 16«
3 Tage mit Wandern, Jodeln~lernen & Märchen~hören in der wild~romantischen Landschaft der Tauplitz-Alm.
Ein lustvolles Seminar für Menschen junge und nicht mehr ganz so junge Menschen – soweit die Fitness reicht! ;-{)
Ingeborg & Hermann Härtel verstehen es meisterhaft Menschen auf spielerische Weise zum Jodeln zu bringen. Darüberhinaus spielen sie auf Geigen und Seitelpfeifen auf. Märchenerzähler Helmut Wittmann bringt an ausgewählt reizvollen Plätzen die Maultrommel zum Klingen und erzählt ausgewählte Zaubermärchen aus den Alpen und anderen Weltgegenden, dazu Sagen von der Tauplitz und dem Toten Gebirge.
Angedachte Wanderziele sind der Traweng, der Rosskogel, das Große Tragl, zum Steirersee und zum Schwarzensee, mit der Möglichkeit zum Baden – je nach Witterung.
Was es unbedingt braucht:
1. Persönliche Fitness.
2. Eine gute Kondition für Bergwanderungen von 4 bis 5 Stunden in Bewegung.
3. Wetterfeste Wanderbekleidung und gute Wanderschuhe.
~
31. Juli, Montag, Pettenbach, Oberösterreich
Niederseisenburg-Dörfl, Treffpunkt: Parkplatz Seisenburg, 9 Uhr
»Vom Ameisenkönig«
Alpenländische Volksmärchen und die Sage von der Seisenburg
bei einer Wanderung hinauf zur Burgruine Seisenburg
für große und kleine Märchenfreunde ab 5 Jahren.
Musik: folgt noch!
~
27. August, Sonntag, Altaussee, Steiermark,
Literaturmuseum, Fischerndorf 61, 17 Uhr
»Von Wassermann & Åniweig«
Ein sagenhafter Spazierer in den Abend …
Helmut Wittmann erzählt ausgewählte Sagen aus Altaussee und anderen Gegenden des Salzkammerguts, Sabina Haslinger leitet zu einfachen Jodlern an, die Sieglhausmusi begleitet instrumental.
im Rahmen der Präsentation des neuen Bandes »Sagenhaft Wandern im Salzkammergut« von Helmut Wittmann, Sagen, und Sabina Haslinger, Tourenbeschreibungen, sowie Fotograf Georg Kukuvec,
in Zusammenarbeit mit dem Servus-Verlag
Musik: Christian Krenslehner, Steirische Harmonika
Infos und Karten gibts im Literaturmuseum Altaussee
~
30. September, Samstag, Wallern, Oberösterreich
Heimatmuseum, Brucknerstr. 4, 15 Uhr
»Zum Tanz der Waldfee«
Mit Zaubermärchen und Sagen durch den Herbst,
bei einem Spazierer die Trattnach entlang – für große und kleine Märchenfreunde ab 5 Jahren.
Musik: Angela Stummer-Stempkowski, Harfe, Franz Bernegger, Bockpfeife & Gesang
~
24. November, Freitag, Wattens, Tirol,
Gasthof Säge, Wattenberg, 17 Uhr
»Von den goldenen Fäden der Schicksalsfrau«
Wintermärchen und Sagen aus den Tiroler Bergen bei einer Laternen~Wanderung unterm Sternenhimmel.
Faszinierende Erzählungen von den Herausforderungen des Lebens und verblüffenden Wegen zum Glück gibt es da zu hören. Helmut Wittmann erzählt vom Waldmandl und von Köhler, aber auch vom Geheimnis der Eisriesen und vom Traum, der den armen Bauern nicht mehr los ließ.
Zum Abschluß wird’s im Saal der Gasthofs Säge gemütlich.
Musik: Angela Stummer-Stempkowski, Harfe, Franz Bernegger, Bockpfeife
~
25. November, Samstag, Wattens, Tirol,
Gasthof Säge, Wattenberg, 17 Uhr
»Von den goldenen Fäden der Schicksalsfrau«
Wintermärchen und Sagen aus den Tiroler Bergen bei einer Laternen~Wanderung unterm Sternenhimmel.
Faszinierende Erzählungen von den Herausforderungen des Lebens und verblüffenden Wegen zum Glück gibt es da zu hören. Helmut Wittmann erzählt vom Waldmandl und von Köhler, aber auch vom Geheimnis der Eisriesen und vom Traum, der den armen Bauern nicht mehr los ließ.
Zum Abschluß wird’s im Saal der Gasthofs Säge gemütlich.
Musik: Angela Stummer-Stempkowski, Harfe, Franz Bernegger, Bockpfeife
~
3. Dezember, Sonntag, Frankenmarkt, Oberösterreich
Adventmarkt im Schloss Stauff, 14, 15 und 16 Uhr
»Von den goldenen Äpfeln des Glücks«
Zaubermärchen und Sagen
vom Hl. Nikolaus und der Perchtmutter
Musik: Franz Bernegger, Bockpfeife & Gesang
~
24. Dezember, Sonntag, Gmunden, Oberösterreich,
Schiffsanlegestelle Rathausplatz, 14 Uhr
»… und die Zeit stand still!«
Wintermärchen und Sagen zu den Wundern der Mettennacht bei einer Schifffahrt über den Traunsee
Bitte beachten: Karten gibts – nur – im Vorverkauf bei der Traunsee-Schifffahrt unter +43-(0)7612-66700
Musik: Christa Mahringer, Geige & Gesang, Franz Bernegger, Bockpfeife
~
~~~
Die weiteren Termine sind in Vorbereitung – und werden demnächst hier eingetragen!
Alle Angaben erfolgen mit bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Irrtümer vorbehalten!
Aus rechtlichen Gründen weisen wir darauf hin, dass wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage distanzieren und uns diese Inhalte nicht zu eigen machen. Diese Erklärung gilt für alle auf »www.maerchenerzaehler.at«, sowie »www.helmut-wittmann.at« und »www.storyteller.at« angebrachten Links. Irrtümer & Änderungen vorbehalten. Der Webmaster übernimmt keinerlei Haftung für die hier angebotenen Informationen.