
Radio & TV
Fixe Sendetermine:
Künftig jeden 1. Donnerstag im Monat in Radio Oberösterreich, am Donnerstag darauf in Radio Salzburg. Da wie dort von 20 bis 21 Uhr.
Danach in ORF Sound eine Woche zum Nachhören.
Geschichten~weise
der Podcast mit Märchen, Sagen, Beiträgen zur Symbolsprache der Märchen, Infos zur aktuellen sagen~haften Stunde im ORF und mehr – überall wo es Podcasts gibt z. B. auf iTunes und in Spotify.
Eine kleine Erinnerung gefällig?
Ein Eintrag in unsere Mail-Liste genügt – und jeden Monat findet sich ein, zwei Tage vor der Sendung ein Erinnerungs-Mail mit aktuellen Infos zur sagen-haften Stunde in der Mail-Box.
Fragen zur aktuellen Sendung?
Die beantworten die Frauen vom Radio Oberösterreich Kundendienst gerne – unter 0732-666-95-2 oder per Mail: service.ooe@orf.at.
Empfangsmöglichkeiten:
– Radio OÖ: 95,2 Mhz
– Radio Salzburg: 94,8 MHz
– Beide über Satellit
– Live im Internet: Radio Oberösterreich
Radio Salzburg
Radio Oberösterreich, Donnerstag, 1. Juni,
Radio Salzburg, Donnerstag, 15. Juni,
20 bis 21 Uhr,
danach eine Woche zum Nachhören unter www.orf.at – Sound:
»Vom Katzenhaar des Bucklweiberls«
Eine akustische Reise zu sagenumwobenen Plätzen im Salzkammergut:
Vom Teufel am Steirersee, der Irrwurzen in Bad Goisern und Aussee, dem Kampf in der Drachenwand, dem Zauber des Buckelweiberls und dem Ungeheuer am Kasberg.
Zu Gast: Sabina Haslinger, Wanderführerin.
Ein ausführliches Gespräch mit Sabina Haslinger gibt’s, gewürzt Sagen aus dem Salzkammergut ab 1. Juni hier im Podcast
»Geschichten~weise«.

Die monatliche inspirierende Geschichte – frisch erzählt von Märchenerzähler Helmut Wittmann – in MundArt, in österreichisch gefärbtem Hochdeutsch oder in English. Dazu sind oft Gäste geladen, die zum jeweiligen Thema Wesentliches zu sagen haben. ~ Helmut Wittmann ist seit über 30 Jahren engagierter Märchenerzähler von Beruf. 2010 nahm die UNESCO auf seine Initiative das Märchenerzählen in Österreich in die Liste des immateriellen Kulturerbes auf. Lust auf mehr? – Den wöchentlichen Geschichten~Kick gibts im Abo auf steadyhq/ – Mehr www.maerchenerzaehler.at
Helmut Wittmann erzählt Sagen aus dem Salzkammergut. Wanderführerin Sabina Haslinger beschreibt die Wege zu den sagenumwobenen Plätzen. Eingegangen wird auch auf das neue Buch »Sagenhaft wandern im Salzkammergut« von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, reich illustriert mit Fotos von Georg Kukuvec, erschienen bei Benevento Books.
Einleitung
Bei 1,5 Minuten
Genussgeiger aus dem Salzkammergut mit dem »Kühmelcher«
Bei 3 Minuten
Die Sage vom Geschenk des Wassermanns
Bei 14 Minuten
Genussgeiger aus dem Salzkammergut mit »Matuzine«
Bei 15 Minuten
Gespräch mit Wanderführerin Sabina Haslinger
Bei 46,5 Minuten
Viergsang ReGeHeGe mit dem »Da Sandlinger« Jodler
Bei 48 Minuten
Die Sage vom Lebenskraut in der Zimnitz
Bei 55,5 Minuten
Die Genussgeiger mit »In der engen Zimnitz«
Bei 56 Minuten
Die Sage von den Schätzen in der Trefferwand

~
Die sagen~hafte Stunde zum Nachhören:
Nach dem Sendetermin jeweils 7 Tage in ORF-Sound – von 16. bis 22. Juni.
Während dieser Zeit einfach hier anklicken!
~
Die Rätselfrage stellt gleich die Sabina Haslinger:
Wenn ich mich morgens zum Wandern herrichte,
gehe ich durch ein großes Loch hinein
und abends durch zwei kleine wieder hinaus?
Lösungen, Vorschläge, Anregungen, Gedanken – oder auch neue Rätselfragen. Bitte mailen an:
sagenhaftestunde@orf.at.
Wer Lust hat uns ein, zwei oder auch drei Sätze über diese Tätigkeit als mp3 zu mailen, ist herzlich eingeladen das zu tun. Wir freuen uns über jeden »Originalton«. ;-{)
~
Zu gewinnen gibt es:
1. Das Buch »Märchenhafte Kraftplätze im Salzkammergut« von Nina Stögmüller und dem Fotografen Robert Versic – erschienen im Pustet Verlag.
2. den Band »Bräuche im Salzkammergut – Gelebte Tradition im Jahreskreis« von Sandra Galatz, nunmehr Ohms, ebenfalls erschienen im Pustet Verlag und
3. das neue Buch »Sagenhaft wandern im Salzkammergut« mit genauen Routenbeschreibungen von der Sabina Haslinger, Fotos von Georg Kukuvec, erschienen im Servus Verlag.
~
Links zur sagen~haften Stunde:
Die Musik der Juni-Sendung:
Evi Keglmaier, Kukukstu ~ Eisl Resi – mit ihrer Fotzhobel-Pass, A Steirer und a Schleuniger ~ Modern Alphornquartett, Duett Nr. 12 ~ Fensageiger, Toifl Polka ~ Heidi Pixner, Nature’s Beauty ~ ReGeHeGe, Da Sarstoaner ~ Federspiel, Klarinett-Dudler ~ Hornroh, Jodelreigen ~ Alma, Zillertaler Walzer ~ Angela Stummer, Dyades ~ Jodelirium, Jo u gu ~ Thomas Pernes, Georg Eder und Karl Ritter, Steirischer mit G‘schleunigem ~ Hubert von Goisern, Meraner
»Musik für Menschen mit Ohren«
gibt‘s bei
Lotus Records
~
Im Memoriam Miriam Wiegele
Gewürdigt wird in der Sendung auch Miriam Wiegele. Sie ist vergangenen Dezember verstorben.
Miriam engagierte sich im Burgenland für die Rechte der Roma. Bekannt war sie vor allem als Kräuterfachfrau.
Nicht nur, aber ganz besonders in ihren Büchern lebt ihre Arbeit weiter:
»Geschichten von Blumen und Kräutern«
Mehr …
und
»Naturwissen – Die Geheimnisse der Heilpflanzen und Elemente«
Mehr …
~
Märchen und Rituale rund ums Jahr
das Buch von Wolf-Dieter Storl, Die alte Göttin und ihre Pflanzen,
mit Beiträgen zum Brauchtum und und Kult. Untertitel: Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden, erschienen bei Kailash.
~
Die Zeitschrift Märchenforum«
»Zeitschrift für Märchen und Erzählkultur« nennt sich dieses reich illustrierte Magazin aus dem Mutabor-Verlag. Damit ist nicht zu viel versprochen. Sie erscheint 4x jährlich. In jeder Ausgabe wird mit Märchen und inhaltlichen Beiträgen ausführlich auf ein Thema eingegangen.
»Märchenland Japan« ist das Thema der aktuellen Ausgabe.
Mehr dazu hier …
~
Rückblick auf die Mai-Sendung:
»Wenn die Liebeslust erwacht«
Zaubermärchen und Sagen vom Glück der Zweisamkeit:
Von der mythischen Erzählung über das Erwachen der Liebeslust von Frau und Mann, dem Rätsel, das die junge Frau dem Liebhaber aufgab, und der Kunst die Unschuld »anzuflicken«.
Zu Gast: Ursula Asamer mit ihrem Buch »Fifty Shades of Green«
mit heimischen Kräutern und Blüten für Lust und Liebe
Ein ausführliches Gespräch mit Ursula Asamer gibt’s, gewürzt mit dem erotischen Volksmärchen »Der magische Ring« hier im Podcast
»Geschichten~weise«.

Die monatliche inspirierende Geschichte – frisch erzählt von Märchenerzähler Helmut Wittmann – in MundArt, in österreichisch gefärbtem Hochdeutsch oder in English. Dazu sind oft Gäste geladen, die zum jeweiligen Thema Wesentliches zu sagen haben. ~ Helmut Wittmann ist seit über 30 Jahren engagierter Märchenerzähler von Beruf. 2010 nahm die UNESCO auf seine Initiative das Märchenerzählen in Österreich in die Liste des immateriellen Kulturerbes auf. Lust auf mehr? – Den wöchentlichen Geschichten~Kick gibts im Abo auf steadyhq/ – Mehr www.maerchenerzaehler.at
Helmut Wittmann erzählt Sagen aus dem Salzkammergut. Wanderführerin Sabina Haslinger beschreibt die Wege zu den sagenumwobenen Plätzen. Eingegangen wird auch auf das neue Buch »Sagenhaft wandern im Salzkammergut« von Helmut Wittmann und Sabina Haslinger, reich illustriert mit Fotos von Georg Kukuvec, erschienen bei Benevento Books.
Einleitung
Bei 1,5 Minuten
Genussgeiger aus dem Salzkammergut mit dem »Kühmelcher«
Bei 3 Minuten
Die Sage vom Geschenk des Wassermanns
Bei 14 Minuten
Genussgeiger aus dem Salzkammergut mit »Matuzine«
Bei 15 Minuten
Gespräch mit Wanderführerin Sabina Haslinger
Bei 46,5 Minuten
Viergsang ReGeHeGe mit dem »Da Sandlinger« Jodler
Bei 48 Minuten
Die Sage vom Lebenskraut in der Zimnitz
Bei 55,5 Minuten
Die Genussgeiger mit »In der engen Zimnitz«
Bei 56 Minuten
Die Sage von den Schätzen in der Trefferwand

Einfach den Player oberhalb anklicken!
Vorschau
Radio Oberösterreich, Donnerstag, 6. Juli,
Radio Salzburg, Donnerstag, 13. Juli,
»Von den sprudelnden Quellen des Lebens«
Märchen und Sagen von der Kraft des Wassers
Zu Gast: Jörg Schauberger, Wasserforscher und Autor,
mit dem Buch »Unsere sinnlose Arbeit« von Viktor Schauberger
~
Radio Oberösterreich, Donnerstag, 3. August,
Radio Salzburg, Donnerstag, 10. August,
»Auf gebahnten und ungebahnten Wegen«
Überlieferungen aus den Alpen
Zu Gast: Ursula Wasser, Märchenerzählerin, aus Bad Tölz
mit ihrem Buch »Die schönsten Sonntagsspaziergänge für alle Jahreszeiten«
20 Ausflüge ins südliche Oberbayern – mit 30 Geschichten und Gedichten
~
Radio Oberösterreich, Donnerstag, 7. September,
Radio Salzburg, Donnerstag, 14. September,
»Die Schwester der Raben«
Überlieferungen von einem aussergewöhnlichen Vogel
Zu Gast: Univ.Prof. Mag. Dr. Thomas Bugnyar mit seinem Buch »Raben«.
Es wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 ausgezeichnet.
*Das Märchenrätsel findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt.
Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden.