
Vom Leuchten der Nixe
An sagenumwobenen Wassern
Radio Oberösterreich, ausnahmsweise nicht am Donnerstag, sondern am Freitag, 2. Mai, 20 bis 21 Uhr.
Radio Salzburg, Donnerstag, 8. Mai, 20 bis 21 Uhr.
Von Seen werden eine Fülle beeindruckender Sagen erzählt. Drei davon sind diesmal in der sagenhaften Stunde zu hören:
Vom Attersee und der Nixe Adhara führt der Weg ins Salzburger Land und weiter zum Königssee in Oberbayern. In der Obersteiermark hält der Wassermann vom Leopoldsteinersee einen besonderen Schatz bereit.
Das Foto oben vom Sternenhimmel über dem Attersee hat Georg Kukuvec gemacht. Es stammt aus dem Band »Sagenhaft wandern im Salzkammergut«. Darin ist auch die Sage von der Nixe Adhara zu lesen.
Zu Gast in der Sendung ist Dagmar Fetz-Lugmayr. In zweijähriger Arbeit hat sie Sagen von Quellen, Bächen, Flüssen und Seen zusammengetragen und aufbereitet. Im Pustet Verlag ist jetzt ihr Buch »Sagenreiches Wasser in Oberösterreich« mit fünfzig Sagen aus allen vier Vierteln Oberösterreichs, dem Zentralraum und dem Salzkammergut erschienen.
Im Gespräch erzählt Dagmar Fetz-Lugmayr von ihrer Arbeit an der Sammlung, den Wanderungen zu den sagenumwobenen Wassern und von Erlebnissen am Weg.
Das ausführliche Gespräch mit Dagmar Fetz-Lugmayr und die Sage von der Wasserfrau am Huckinger See gibt’s hier im Podcast:
Die sagenhafte Stunde zum Nachhören:
Nach dem Sendetermin »die sagenhafte Stunde« einfach anklicken.
Die Rätselfrage
von Dagmar Fetz-Lugmayr stellt eigentlich der Wassermann vom Leopoldsteinersee. Sie lautet:
Worin besteht das Geheimnis vom Kreuz in der Nuss?
Und was hat es mit dem leuchtenden Karfunkelstein auf sich?
Mögliche Lösungen, Vorschläge, Anregungen, Gedanken – oder auch neue Rätselfragen, bitte mailen an: sagenhaftestunde@orf.at.
Wer Lust hat uns ein, zwei oder auch drei Sätze als mp3 zu mailen, ist herzlich eingeladen das zu tun. Wir freuen uns über jeden »Originalton«. ;-{)
Zu gewinnen gibt es:
1. den Band »Sagenreiches Wasser in Oberösterreich« von Dagmar Fetz-Lugmayr, erschienen im Pustet Verlag.
2. den Band »5-Minuten-Märchen«, Band 2. Kurze, aber sehr ansprechende Märchen. Gesammelt und herausgegeben von Michaela Brinkmeier, erschienen bei Königsfurt-Urania.
3. das Hörbuch »Heilsame Geschichten«, mit Überlieferungen vom wirklichen Leben. Aneta Marie Pichler begleitet die Erzählungen auf der Harfe.
Das Märchenrätsel findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden
Links zur sagen~haften Stunde:
Die Musik der Mai-Sendung:
Maxi Pongratz, Landlerrunde ~ duo trautwein, Schindlbach ~ Jodelirium, Jo u gu ~ Die Saligen, Maxglaner Zigeunermarsch ~ Aniada a Noar, Taunz a moll ~ Fensageiger, Cilli Schottischer ~ Modern Alphornquartett, Jodelreigen ~ Alma, Admonter Echojodler ~ Original Maxglander, Rositten Klarinett Polka ~ Härtel Quintett, Irgendoana ~ Coconami, Stern Polka ~ Hubert von Goisern, Meraner
»Musik für Menschen mit Ohren« gibt‘s bei Lotus Records
~
Märchen und Rituale rund ums Jahr
das Buch von Wolf-Dieter Storl, Die alte Göttin und ihre Pflanzen,
mit Beiträgen zum Brauchtum und und Kult. Untertitel: Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden, erschienen bei Kailash.
~
Die Zeitschrift Märchenforum
»Zeitschrift für Märchen und Erzählkultur« nennt sich dieses reich illustrierte Magazin aus dem Mutabor-Verlag. Damit ist nicht zu viel versprochen. Sie erscheint 4x jährlich. In jeder Ausgabe wird mit Märchen und inhaltlichen Beiträgen ausführlich auf ein Thema eingegangen. In der aktuellen Ausgabe z. B. »Verzauberte Orte im Märchen«.
Hier geht’s zum Märchenforum
Vorschau
Radio Oberösterreich, Freitag, 5. Juni,
Radio Salzburg, Donnerstag, 12. Juni, jeweils 20 bis 21 Uhr,
»Der Weg ist steinig und weit«
Zu Fuß über die Berge
Volksmärchen und Sagen vom Wandern
Zu Gast: Wolfgang Siegmund, Wegwart des österreichischen Alpenvereins