Die Sonne spiegelt sich mit den Bäumen im Teich

Von einer, die im richtigen Moment stolperte

Märchen von neuen Wegen zum Glück

Radio Oberösterreich, Donnerstag, 6. Februar, 20 bis 21 Uhr.
Radio Salzburg, Donnerstag, 13. Februar, 20 bis 21 Uhr.

Was hat eine Milchmädchenrechnung mit Träumen zu tun? Und was ein Kessel voller Haferbrei mit einem glücklichen Leben? – Die Märchen dieser Sendung erzählen von Träumen, die Schritte für Schritt verwirklicht werden wollen. Und dann ist die noch von einem ganz und gar außergewöhnlichen Weg zum Glück die Rede.
Zu Gast in der Sendung ist Momo Heiß, Musikerin und Erzählerin aus München. Sie erzählt die Märchen der sagenhaften Stunde gemeinsam mit Helmut Wittmann – und begleitet sich dabei auf der selbstgebauten Holzflöte.
Darüberhinaus stellt Momo Heiß ihr Online-Erzählprojekt »Wo Worte wieder Wunder wirken« auf der Plattform Patreon vor.
Das ausführliche Gespräch mit Momo Heiß über dieses Projekt gibt’s hier im Podcast:

Die sagenhafte Stunde zum Nachhören:

Nach dem Sendetermin »die sagenhafte Stunde« einfach anklicken.

Die Rätselfrage von Kerstin Trixl lautet:

Was geht durch den Wald und bewegt sich nicht?

Je origineller und fantasievoller die Antwort – desto willkommener ist sie!
Mögliche Lösungen, Vorschläge, Anregungen, Gedanken – oder auch neue Rätselfragen, bitte mailen an: sagenhaftestunde@orf.at.
Wer Lust hat uns ein, zwei oder auch drei Sätze als mp3 zu mailen, ist herzlich eingeladen das zu tun. Wir freuen uns über jeden »Originalton«. ;-{)
Zu gewinnen gibt es:

1. die Sammlung »Märchen aus Island« zum Erzählen und Vorlesen, herausgegeben von Alexander Schwarz, erschienen im Verlag Königsfurth-Urania.
2. das Hörbuch »Von einem der träumte ein Schmetterling zu sein. Oder umgekehrt!« mit Märchen von Träumen, musikalisch begleitet von der Genoveva Kirchweger auf der Harfe und dem Raphael Trautwein, Posaune und Gitarre, und
3. das Buch »Das Feuer und der Kolibri« von unserem Studiogast Momo Heiß. Sie erzählt darin Geschichten die beflügeln. Yani Wang hat die Erzählungen mit eindrucksvolle Tuschmalereien illustriert. Und bei jeder Geschichte ist ein Link zur Hörfassung – mit musikalischer Begleitung – dabei. Erschienen ist das Buch bei Herder.

Das Märchenrätsel findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden

Links zur sagen~haften Stunde:

Die Musik der Februar-Sendung:

Maxi Pongratz, Landlerrunde ~ Klaus Trabitsch, Heit lost sa si guat an ~ Peter Hartmann, March ~ Federspiel, Mein liebster Tanz ~ die konsGeiger, Der Hofhaymer, ~ Landluft, Walzer ~ Härtel Quintett, Dirndllockerwalzer ~ die Tanzgeiger, Blüten der Liebe ~ Raschhofer Terzett, G’spürts es Leut wias Fruahjahr wird ~ Coconami, Stern Polka ~ Karl Valentin, Der Ententraum ~ D‘Pernecker, Mein liebster Tanz ~ Hubert von Goisern, Eiszapfen

»Musik für Menschen mit Ohren« gibt‘s bei Lotus Records

~

Märchen und Rituale rund ums Jahr

das Buch von Wolf-Dieter Storl, Die alte Göttin und ihre Pflanzen,
mit Beiträgen zum Brauchtum und und Kult. Untertitel: Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden, erschienen bei Kailash.

~

Die Zeitschrift Märchenforum

»Zeitschrift für Märchen und Erzählkultur« nennt sich dieses reich illustrierte Magazin aus dem Mutabor-Verlag. Damit ist nicht zu viel versprochen. Sie erscheint 4x jährlich. In jeder Ausgabe wird mit Märchen und inhaltlichen Beiträgen ausführlich auf ein Thema eingegangen. In der aktuellen Ausgabe z. B. »Von Gaben und Geschenken«.
Hier geht’s zum Märchenforum

Vorschau

Radio Oberösterreich, Donnerstag, 6. März,
Radio Salzburg, Donnerstag, 13. März,

»Vom Baum, der Himmel und Erde verbindet«

Überlieferungen vom Wald
Zu Gast: Christian Roither, Baumkundiger