
Da liegt es, das Kindlein …
Legenden zur Geburt Jesu Christi
Radio Oberösterreich, Donnerstag, 5. Dezember, 20 bis 21 Uhr.
Radio Salzburg, Donnerstag, 12. Dezember, 20 bis 21 Uhr.
Alles beginnt mit einen ernsthaften Gespräch von Gott mit dem Erzengel Michael. Dann ist von flammenden Himmeln und blühenden Wiesen die Rede. Aber auch von einem besonderen Brot und dem Segen des Christkinds.
Eine Fülle von Legenden ranken sich um die Geburt Jesu Christi. Eine kleine feine Auswahl davon ist diesmal in der sagenhaften Stunde zu hören.
Zu Gast ist Maria Hageneder. Zusammen mit ihrem Mann baut sie seit Jahren vor Weihnachten in sorgfältiger Kleinarbeit die Viechtwanger Hauskrippe auf. Ein eigener Raum ist in ihrem Haus der Krippe gewidmet. Von Weihnachten bis Lichtmess kann die Krippe sonntags besucht werden. Die Infos dazu sind auf der Website der Marktgemeinde Scharnstein.
Tonmeister der Sendung waren Erich Krammerbauer und Alois Hummer.
Das ausführliche Gespräch mit Maria Hageneder über die Viechtwanger Hauskrippe, die Stationen und die Figuren die darin zu sehen sind, was es braucht um eine Krippe aufzubauen und mehr gibt’s hier im Podcast.
Zum Nachhören
In ORF-Sound: Die sagenhafte Stunde einfach anklicken!
Die Rätselfrage lautet:
Er mag keine Blume, mag kein Gras.
Er mag keinen Schmetterling.
Er erträgt es nicht, dass ein Vogerl wo im Sonnenschein lustig singt?
Wer / Was ist das?
Mögliche Lösungen, Vorschläge, Anregungen, Gedanken – oder auch neue Rätselfragen, bitte mailen an: sagenhaftestunde@orf.at.
Wer Lust hat uns ein, zwei oder auch drei Sätze als mp3 zu mailen, ist herzlich eingeladen das zu tun. Wir freuen uns über jeden »Originalton«. ;-{)
Zu gewinnen gibt es:
1. den Band »Die Konferenz der Vögel«, erschienen in der Edition A.
2. den Band »Das Weihnachtsbuch«, herausgegeben vom Heinz Rölleke, erschienen in der Anderen Bibliothek und
3. den Band »Märchen für Winter und Weihnacht« herausgegeben von Brunhilde Noffke und erschienen im Verlag Königsfurt-Urania.
Das Märchenrätsel findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden
Links zur sagen~haften Stunde:
Die Musik der Dezember-Sendung:
Federspiel, Fantasie #2 ~ Fraunhofer Saitenmusik, Salzburger Menuett ~ Alma, Bauernmesse ~ SMnozill Brass, Steirer 3er ~ Otto Lechner, Klaus Trabitsch, Leise rieselt der Schnee ~ Alma, Fumosus ~ Otto Lechner, Klaus Trabitsch, Es hat sich heut’ eröffnet ~ Koglerdirndln, Viechtwanger Blockflötenquartett, Mei was gibt’s den Neus ~ Federspiel, Viechtwangerische ~ Aniada a Noar, Dämmerstille Nebelfelder ~ Kinder der Familien Mogel und Härtel, Was ist des? ~ Spåfudla, A Christmas Tale ~ Otto Lechner, Klaus Trabitsch, Oh du fröhliche
»Musik für Menschen mit Ohren« gibt‘s bei Lotus Records
~
Märchen und Rituale rund ums Jahr
das Buch von Wolf-Dieter Storl, Die alte Göttin und ihre Pflanzen,
mit Beiträgen zum Brauchtum und und Kult. Untertitel: Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden, erschienen bei Kailash.
~
Die Zeitschrift Märchenforum
»Zeitschrift für Märchen und Erzählkultur« nennt sich dieses reich illustrierte Magazin aus dem Mutabor-Verlag. Damit ist nicht zu viel versprochen. Sie erscheint 4x jährlich. In jeder Ausgabe wird mit Märchen und inhaltlichen Beiträgen ausführlich auf ein Thema eingegangen. In der aktuellen Ausgabe z. B. »Von Gaben und Geschenken«.
Hier geht’s zum Märchenforum
Vorschau
Radio Oberösterreich, Donnerstag, 2. Jänner,
Radio Salzburg, Donnerstag, 9. Jänner,
»Von einer, die dem Glück eins pfiff«
Märchen von der Kunst den Moment zu feiern.
Zu Gast: Katharina Mühl mit ihrem Buch »Glückskompetenz«
Jeden 1. Donnerstag im Monat in Radio Oberösterreich,
am Donnerstag darauf in Radio Salzburg. Da wie dort von 20 bis 21 Uhr.
Danach in ORF Sound ein Monat lang zum Nachhören: sound.orf.at/radio