Herbst in freier Natur mit Nebel

Was für eine schöne Leiche!

Sagen und Märchen vom guten Leben und Sterben

Radio Oberösterreich, Donnerstag, 7. November, 20 bis 21 Uhr.
Radio Salzburg, Donnerstag, 14. November, 20 bis 21 Uhr.

Da ist vom Schulmeister Peregrinus Zimperich die Rede. Der führte an sich schon ein bemerkenswertes Leben, aber erst sein Begräbnis …. davon schwelgt die Sage in großen Worten.
Und dann erzählt Helmut Wittmann von Zweien die sich grundlegend unterscheiden: Der Eine ein »gerader Michel«, der frisch heraus sagt was und wie er sich’s denkt. Der Andere einer der gut überlegt, was das was er wohl sagt bewirkt. So verkündet er vor dem König, dass er dazu in der Lage sei Tote wieder zum Leben zu erwecken und diese Kunst gerne zeigen wolle. Damit geht die Geschichte dann erst richtig los.

Zu Gast ist der Trauerredner Carl Achleitner mit seinem Buch »Das Geheimnis eines guten Lebens – Erkenntnisse eines Grabredners«. Das Buch ist aktuell nur als e-Book erhältlich, erscheint aber demnächst gedruckt in Neuauflage.
Tonmeister der Sendung war einmal mehr Alois Hummer.

Das ausführliche Gespräch mit Carl Achleitner über seine Arbeit als Trauerredner und sein Buch gibt’s hier im Podcast.

Zum Nachhören

In ORF-Sound: Die sagenhafte Stunde einfach anklicken!

Die Rätselfrage von Carl Achleitnerer lautet:

Der es macht, der braucht es nicht,
der es kauft, der will es nicht,
der es braucht, der weiß es nicht.


Mögliche Lösungen, Vorschläge, Anregungen, Gedanken – oder auch neue Rätselfragen, bitte mailen an: sagenhaftestunde@orf.at.
Wer Lust hat uns ein, zwei oder auch drei Sätze als mp3 zu mailen, ist herzlich eingeladen das zu tun. Wir freuen uns über jeden »Originalton«. ;-{)
Zu gewinnen gibt es:

1. den Band »Märchen für die Seele« von Heinrich Dickerhoff und Harlinda Lox, erschienen bei Königsfurt-Urania.
2. das »Wimmelbuch vom Abschied nehmen«, mit Bildgeschichten von Leben, Trauer und Trost, von Sophia Bartenstein und Andrea Peter, aus dem Verlag vatter & vatter und
3. den Band »Wohin Seelen reisen – Inspirative Jenseits-Modelle weltweit und in Petroglyphen« von Wolfgang Kauer, erschienen

Naturverbundenheit und für eine liebenswerte Zukunft. Mehr dazu unter www.zauberdernatur.at

Das Märchenrätsel findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden

Links zur sagen~haften Stunde:

Die Musik der November-Sendung:

Maxi Pongratz, Landlerrunde ~Angela Stummer, Danses d‘automne ~ Leichenzug mit Blaskapelle ~ Straßner Påscher, s’Lära Brett ~ Evi Keglmaier, Noja ~ d‘ Mühlviertler Okarinamusi‘, A flott’s Pfeifl ~ Sepp Eibl und Freunde, gradaus und verkehrt ~ die Tanzgeiger, 1234 Zwiefacher ~ Bock & Leiermusik, Wann i amal gstorbm sollt sein ~ Franui, Der Wanderer an den Mond ~ Franui, Husch Pfusch Tusch ~ Broadlahn, Zwoa Viecher Zwiefacher

»Musik für Menschen mit Ohren« gibt‘s bei Lotus Records

~

Märchen und Rituale rund ums Jahr

das Buch von Wolf-Dieter Storl, Die alte Göttin und ihre Pflanzen,
mit Beiträgen zum Brauchtum und und Kult. Untertitel: Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden, erschienen bei Kailash.

~

Die Zeitschrift Märchenforum

»Zeitschrift für Märchen und Erzählkultur« nennt sich dieses reich illustrierte Magazin aus dem Mutabor-Verlag. Damit ist nicht zu viel versprochen. Sie erscheint 4x jährlich. In jeder Ausgabe wird mit Märchen und inhaltlichen Beiträgen ausführlich auf ein Thema eingegangen. In der aktuellen Ausgabe z. B. »Von Gaben und Geschenken«.
Hier geht’s zum Märchenforum

Vorschau

Radio Oberösterreich, Donnerstag, 5. Dezember,
Radio Salzburg, Donnerstag, 12. Dezember,

»Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh!«

Legenden, Sagen und Märchen zur Lichtgeburt.
Zu Gast: Maria Hageneder, zu einem Gespräch über ihre große »Viechtwanger Hauskrippe«

Jeden 1. Donnerstag im Monat in Radio Oberösterreich, am Donnerstag darauf in Radio Salzburg. Da wie dort von 20 bis 21 Uhr.

Danach in ORF Sound ein Monat lang zum Nachhören: sound.orf.at/radio