
Vom Harfner, der eine Frau war, die ihren Mann erlöste.
Sagen von Fürsorge und Liebe
Radio Oberösterreich, Donnerstag, 3. Oktober, 20 bis 21 Uhr.
Radio Salzburg, Donnerstag, 10. Oktober, 20 bis 21 Uhr.
Zum Einen macht sich eine Frau auf, um ihren Mann zu finden, der bei Kämpfen im Orient verschollen ist. Zum Anderen findet ein junger Ritter mit Hilfe eines Zwerges den vermeintlich perfekten Platz für seine Burg. Doch dann kommt alles ganz anders.
Wundersame Sagen von alpenländischen Burgen und Schlössern gibt es in dieser sagenhaften Stunde zu hören. Das – von dem diese Geschichten erzählen – weist aber weit über die engen Mauern alpenländischer Burgen hinaus.
Zu Gast ist die Autorin Nina Stögmüller, mit ihrem Buch »Burgen, Schlösser und Ruinen – Märchenhaft wandern im Mühlviertel«.
Tonmeister der Sendung war einmal mehr Alois Hummer – siehe Foto.
Das ausführliche Gespräch mit Nina Stögmüller über ihre Arbeit und das neue Buch gibt’s hier im Podcast.
Zum Nachhören
In ORF-Sound: Die sagenhafte Stunde einfach anklicken!
Die Rätselfrage von Nina Stögmüller lautet:
Welches Schloss ist für alle Menschen zugänglich
und braucht keine Mauern?
Je origineller und fantasievoller die Antwort – desto willkommener ist sie!
Mögliche Lösungen, Vorschläge, Anregungen, Gedanken – oder auch neue Rätselfragen, bitte mailen an: sagenhaftestunde@orf.at.
Wer Lust hat uns ein, zwei oder auch drei Sätze als mp3 zu mailen, ist herzlich eingeladen das zu tun. Wir freuen uns über jeden »Originalton«. ;-{)
Zu gewinnen gibt es:
1. den Band »Das Feuer und der Kolibri« mit Geschichten die beflügeln von Momo Heiß, erschienen im Herder Verlag.
2. das Buch »Burgen, Schlösser + Ruinen – Märchenhaft wandern im Mühlviertel« von Nina Stögmüller und Fotograf Robert Versic, erschienen im Verlag Anton Pustet, und
3. die Sammlung »Das große österreichische Sagenbuch« von mit Überlieferungen aus allen Bundesländern – und auch von Minderheiten, illustriert von Jakob Kirchmayr, erschienen bei Tyrolia.
Naturverbundenheit und für eine liebenswerte Zukunft. Mehr dazu unter www.zauberdernatur.at
Das Märchenrätsel findet unter Ausschluss des Rechtsweges statt. Die Gewinne können nicht in bar abgelöst werden
Links zur sagen~haften Stunde:
Die Musik der Oktober-Sendung:
Maxi Pongratz, Landlerrunde ~d’Mühlviertler Okarinamusi, Walser Liebslüt ~ Wiadawö, Simonwalzer ~ W. Janscha, Kerstin Neubauer, Mühlviertler Landler ~ Aniada a Noar, Mühlviertler Polka ~ Zupf-Dreh-Pfeifer, Arnreiter Polka ~ Arianna Savall, Aurora ~ Husistein-Musik, Thermik ~ Volker Derschmidt und Rudolf Lughofer, Tänze aus Zell und Windhag ~ Klaus Trabitsch, Hulijeduli ~ Pürbacher Volkskunstorchester, hoamatlandler ~ Attwenger, h.e. zaum
»Musik für Menschen mit Ohren« gibt‘s bei Lotus Records
~
Märchen und Rituale rund ums Jahr
das Buch von Wolf-Dieter Storl, Die alte Göttin und ihre Pflanzen,
mit Beiträgen zum Brauchtum und und Kult. Untertitel: Wie wir durch Märchen zu unserer Urspiritualität finden, erschienen bei Kailash.
~
Die Zeitschrift Märchenforum
»Zeitschrift für Märchen und Erzählkultur« nennt sich dieses reich illustrierte Magazin aus dem Mutabor-Verlag. Damit ist nicht zu viel versprochen. Sie erscheint 4x jährlich. In jeder Ausgabe wird mit Märchen und inhaltlichen Beiträgen ausführlich auf ein Thema eingegangen. In der aktuellen Ausgabe z. B. »Von Gaben und Geschenken«.
Hier geht’s zum Märchenforum
Vorschau
Radio Oberösterreich, Donnerstag, 7. November,
Radio Salzburg, Donnerstag, 14. November,
»Willkommen, lieber Totenvogel!«
Märchen und Sagen vom guten Leben und Sterben
Zu Gast: Trauerredner Carl Achleitner mit seinem Buch »Das Geheimnis eines guten Lebens«
Radio Oberösterreich, Donnerstag, 5. Dezember,
Radio Salzburg, Donnerstag, 12. Dezember,
»Da liegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh!«
Legenden, Sagen und Märchen zur Lichtgeburt.
Zu Gast: Maria Hageneder, zu einem Gespräch über ihre große »Viechtwanger Hauskrippe«
Jeden 1. Donnerstag im Monat in Radio Oberösterreich, am Donnerstag darauf in Radio Salzburg. Da wie dort von 20 bis 21 Uhr.
Danach in ORF Sound ein Monat lang zum Nachhören: sound.orf.at/radio