Die monatliche sagenhafte Stunde

Im Radio

Das Geschenk der Sonnenjungfrauen

Wundersame Gestalten warten diesmal in der sagenhaften Stunde an landschaftlich besonders reizvollen Plätzen im Salzkammergut, im Gasteiner Tal und in Oberbayern. Zu Gast ist Ursula Weber, Erzählerin aus Bad Tölz. Sie erzählt die Sage vom Hirten und den Bergfeen. Im Gespräch schildert Ursula Weber was

Bäume im zeitigen Frühling, die ohne Blätter in den Himmel ragen

Vom Wunderbaum

Vom himmelhohen Baum ist da die Rede und vom Geheimnis seiner Früchte. Diese Geschichte ist eines der ältesten alpenländischen Volksmärchen. Zu Gast in der Sendung ist Christian Roither. Als Baumpfleger und gerichtlich zertifizierter Baumsachverständiger weiß er viel über Bäume zu erzählen. Der Germanist und Philosoph Thomas

Die Sonne spiegelt sich mit den Bäumen im Teich

Von einer, die im richtigen Moment stolperte

Was hat eine Milchmädchenrechnung mit Träumen zu tun? Und was ein Kessel voller Haferbrei mit einem glücklichen Leben? - Die Märchen dieser Sendung erzählen von Träumen, die Schritte für Schritt verwirklicht werden wollen. Und dann ist die noch von einem ganz und gar außergewöhnlichen Weg

Eine Frau geht durch einen dunklen Wald dem Licht entgegen.

Von einer, die dem Geld eins pfiff!

Wer macht denn sowas!? - Auf das Geld pfeifen doch nur die Dummen, oder? - In einer alpenländischen Sage macht das ein junges Mädchen  - und fällt damit die beste aller Entscheidungen. Nach Armut und Not winkt unverhofft das gute Leben. Wie das zugeht ist

Da liegt es, das Kindlein …

Alles beginnt mit einen ernsthaften Gespräch von Gott mit dem Erzengel Michael. Dann ist von flammenden Himmeln und blühenden Wiesen die Rede. Aber auch von einem besonderen Brot und dem Segen des Christkinds. Eine Fülle von Legenden ranken sich um die Geburt Jesu Christi. Eine

Herbst in freier Natur mit Nebel

Was für eine schöne Leiche!

Sagen und Märchen vom guten Leben und Sterben: Da ist vom Schulmeister Peregrinus Zimperich die Rede. Der führte an sich schon ein bemerkenswertes Leben, aber erst sein Begräbnis

Goldenes Ei

Von der Gans, die goldene Eier legt

Kommt sie aus dem antiken Mythos? Geht sie auf Äsop und seine Tierfabeln zurück? – Die Geschichte »Von der Gans, die goldene Eier legt« hat uralte Wurzeln – und ist immer noch erstaunlich aktuell.

Christa Schmollgruber

Ungeheuer leben

Zu Gast ist Christa Schmollgruber, Biologin und Erzählerin, Wien. Sie erzählt die unglaubliche Überlieferung »Wie der Mond zu seinen Flecken kam«

Claudia Mohr, Germanistin, Historikerin, Islamwissenschaftlerin – und Erzählerin aus Wien

Da lachte Frau Wahrheit

Geschichten und Gedanken über die Wahrheit im Märchen und im Leben. Da zieht ein Königssohn los, damit der die Wahrheit im Leben kennenlernt.

Anansi

Frisch aus Anansis Topf

Von der Erzählkunst Westafrikas Da ist vom pfiffigen Anansi die Rede, aber auch von den Erzählungen der Griots, der traditionellen westafrikanischen Erzähler.

Viele Kleeblätter in Nahaufnahme, eines davon vierblättrig

Vom halben Mann, der ein Ganzer sein wollte

Vom Zaubermärchen »Vom halben Mann«, der sich aufmachte um endlich ein Ganzer zu werden, spannt sich der Bogen zum Märchen »Von der Hirtin, die es verstand einen Stein zu schlachten«. Immer wieder geht es darin um aussergewöhnliche Zugänge zum Glück.

Die Freundschaft des Raben

Zum Einstieg gibt es die Sage von den Raben, einem Zwerg, einem Hirten, und dem schlafenden Kaiser Karl im Untersberg bei Salzburg zu hören. Danach das Zaubermärchen von der Weisheit eines Raben und dem Wert der Freundschaft.

Was nur der König kann

Was nur der König kann

Der Müller Möchtl will’s wissen, wie denn die Wilde Jagd ausschaut. Was er damit alles bewirkt erzählt eine Sage aus dem Innviertel.

Altauseer See

Wenn’s åniweigt!

Sagen von unerlösten Seelen und ihrer Erlösung. Da überlegen zwei Freundinnen: Was wird nach dem Tod wohl sein? Wie ist es in der Ewigkeit?